Meine Wahlkampagne steht unter dem klaren Motto: „Der Plan steht!“
Während andere mit leeren Phrasen oder allgemeingültigen Aussagen werben, habe ich mich bewusst dazu entschieden, konkrete Themen aus meinem Wahlprogramm in den Fokus zu rücken. Diese Themen sind nicht willkürlich gewählt – sie sind das Ergebnis vieler Gespräche mit Nauheimer Bürgerinnen und Bürgern. Sie spiegeln Themen wider, die unsere Gemeinde bewegen.
Für die fünf Punkte, die Sie auf meinen Plakaten in ganz Nauheim finden, habe ich bereits klare und umsetzbare Ideen entwickelt. Wenn ich gewählt werde, werde ich diese Themen sofort in die Umsetzung treiben – entschlossen, transparent und mit einem klaren Ziel: Nauheim voranzubringen.
Zu jedem der Themen finden Sie hier mehr Details. Ich freue mich über Rückmeldungen und Anregungen. Denn nur zusammen und im Dialog können wir Nauheim voranbringen, mit Nauheim - für Nauheim:
Die Einnahmequellen einer Gemeinde sind begrenzt. Die größten Posten sind der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer.
Die Steuern die unmittelbar von der Gemeinde beeinflusst werden können, sind hiervon lediglich die Grund- und Gewerbesteuern.
Mein Anliegen ist es, dass die Grundsteuer nicht zu einem Spielball der Gemeindefinanzierung wird, sondern eine klare und verlässliche Regelung erarbeitet wird, wie mit diesem Instrument im Sinne der Bürgerinnen und Bürger umgegangen wird.
Ich habe klare Vorstellungen, um eine ausufernde Erhöhung der Grundsteuer zu vermeiden und Nauheims Finanzen zu sichern:
Doch das ist nicht alles!
Im Dialog mit Nauheimer Bürgerinnen und Bürgern habe ich konkrete Themen identifiziert, die ich ab dem ersten Tag im Amt vorantreiben werde:
Nauheim als Wirtschaftsstandort stärken!
Es muss ein klares Konzept zur Wirtschaftsförderung in Nauheim entwickelt und dabei gezielt die Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsförderungen gestärkt werden.
Zudem plane ich durch den Besuch von Kommunal- und Gewerbemessen Nauheim überregional sichtbarer zu machen und den Austausch mit Unternehmen und anderen Gemeinden (auch überregional) zu fördern. Es gibt zahlreiche kostengünstige Wege, Nauheim als attraktiven Wirtschaftsstandort zu positionieren – diese müssen endlich genutzt werden!
Bestehende Einnahmequellen ausbauen und neue erschließen!
Mehr Einnahmen für Nauheim durch alle Sparten – beispielsweise durch eine Versteuerung von ortsansässigen Kleinstunternehmen und Selbstständigen in Nauheim - Falls die Gewerbe in anderen Gemeinden angemeldet sind, möchte ich diese gerne nach Nauheim holen, so dass die zu versteuernden Einnahmen in der Zukunft Nauheim zugute kommen. Um die Ummeldung attraktiv zu machen, bieten wir Anreize wie z.B. die Übernahme der Ummeldegebühren. Also keine neue Steuer, aber eine Mehreinnahme für Nauheim.
Diese Ansätze wurden bereits mit Nauheimer Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und warten auf die Umsetzung!
Gewerbepark Süd endlich in Betrieb nehmen!
Die endlosen Verzögerungen rund um den Gewerbepark Süd müssen ein Ende haben. Mein Ziel ist es, bestehende Unstimmigkeiten zügig zu klären und mit meinen langjährigen Kontakten lösungsorientiert zu handeln – für eine schnelle und nachhaltige Nutzung im Interesse aller.
Die Ideen sind da, jetzt ist die Zeit zur Umsetzung !!!
Kinder und Familien sind das Herz und die Zukunft unserer Gemeinde. Ihre Förderung und Unterstützung sind der Schlüssel, um Nauheim lebendig und zukunftssicher zu machen. Deshalb setze ich mich kompromisslos dafür ein, ihnen in Nauheim die bestmöglichsten Bedingungen zu bieten.
Mehr Erzieherinnen und Erzieher –
stabile Personalstärke sichern!
Nauheim steht - wie jede andere Gemeinde - im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Um im Rennen um die besten Erzieherinnen und Erzieher mitzuhalten, müssen unsere Stellen attraktiver gestaltet und aktiv beworben werden. Attraktive Zusatzleistungen können uns gegenüber anderen Gemeinden abheben und den Unterschied machen. Zudem kann versucht werden, kurzfristige Engpässe mit Quereinsteigern zu besetzten um Aufgaben abzudecken, die keine voll ausgebildeten Fachkräfte benötigen.
Sichere Orte für Kinder und Familien schaffen!
Alle öffentlichen Einrichtungen und Plätze in Nauheim, die für Kinder und Familien gedacht sind, müssen sicher und einladend sein. Es darf nicht sein, dass anwesende Personen oder unangenehme Situationen dafür sorgen, dass Spielplätze, Parks, Grillplätze oder andere Orte gemieden werden. Mit meiner Erfahrung aus der Sicherheitsbranche werde ich gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung dieser Plätze uneingeschränkt und gefahrlos zu ermöglichen.
Ein Jugendtreff für unsere Teenager!
Unsere Jugendlichen brauchen einen sicheren und attraktiven Treffpunkt, der ihnen Raum für Freizeit und Begegnung bietet. Ich habe bereits Zusagen von ehrenamtlichen Helfern, die bereit sind, dieses Projekt zu unterstützen. Auch Ideen für mögliche Standorte gibt es schon – wir müssen nur loslegen!
Den Skaterplatz ganzjährig nutzbar machen!
Der Skaterplatz ist ein großartiger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche – aber im Winter wegen der Dunkelheit kaum nutzbar. Die Infrastruktur ist bereits vorbereitet, es fehlen nur die Kabel und Laternen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, die schnell umgesetzt werden kann!
Die Ideen sind da, jetzt ist die Zeit zur Umsetzung !!!
Unsere Nachbargemeinden Richtung Rhein haben das Problem bereits gelöst – und Nauheim darf nicht länger abwarten!
Erfolgreiche Strategien aus der Region nutzen!
Ich habe bereits Kontakt mit dem Bürgermeister von Trebur, aufgenommen, um effektive und gleichzeitig umweltverträgliche Maßnahmen gegen die Schnakenplage für Nauheim zu übernehmen. Ziel ist es, auch in Nauheim wieder unbeschwerte Sommer zu ermöglichen!
Zusammenarbeit innerhalb des Kreises stärken!
Die Schnakenplage ist ein regionales Problem, das gemeinsam gelöst werden sollte. Ich habe in Gesprächen mit Bürger- und Gemeindevertretern angeregt, einen engen Austausch zwischen den Gemeinden im Kreis Groß-Gerau zu etablieren. Gemeinsam können
wir eine umweltverträgliche dauerhafte und wirkungsvolle Lösung finden. Diese Zusammenarbeit sehe ich auch für viele andere Punkte aus meinem Wahlprogramm als unverzichtbar.
Die Ideen sind da, jetzt ist die Zeit zur Umsetzung !!!
Ausbau digitaler Bürgerdienste und mehr Transparenz!
Die Gemeindeseite muss übersichtlicher, moderner und benutzerfreundlicher werden. Gleichzeitig wird geprüft, welche Dienste zeitnah online verfügbar gemacht werden können, um den Bürgerinnen und Bürgern Wege zu ersparen, den Service zu beschleunigen und unsere Mitarbeiter im Rathaus zu entlasten.
Glasfaserausbau endlich vorantreiben!
Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu wissen, wie es mit dem Ausbau der Infrastruktur weitergeht. Statt weiter in der Schwebe zu bleiben, ist eventuell eine schnelle Suche nach einem neuen Anbieter der richtige Weg? Transparente und regelmäßige Kommunikation ist dabei entscheidend!
Effizienter Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität!
Viele Nauheimer Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits Elektromobilität – jetzt müssen wir die Infrastruktur anpassen.
Wir brauchen ein Konzept, wie wir unsere Infrastruktur kosteneffizient in Kooperation mit dem richtigen Energieversorger aufbauen. Ich bin bereits im Ort im Dialog, wie wir das Thema effizient angehen wollen.
Die Ideen sind da, jetzt ist die Zeit zur Umsetzung !!!
Veranstaltungen erhalten und weiterentwickeln!
Nauheim lebt von seinem aktiven Vereinsleben und den zahlreichen Veranstaltungen, doch es gibt immer mehr Probleme bei Organisation, Finanzierung und Durchführung. Deshalb brauchen wir ein Veranstaltungskonzept mit klaren Zielen, Verantwortlichkeiten und einem festen Plan. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Gewerbetreibenden und engagierten Bürgerinnen und Bürgern kann dieses Konzept dann über das Jahr hinweg erfolgreich umgesetzt werden!
Attraktives Umfeld für Seniorinnen und Senioren schaffen!
In meinen diversen Gesprächen mit Nauheimer Seniorinnen und Senioren, wie auch in meiner durchgeführten Seniorenrunde habe ich bereits viele Ideen gesammelt – von einem effektiveren Angebot des Bürgerbusses über seniorengerechte Informationen bis hin zu altersgerechten Freizeitangeboten. Bestehende Angebote müssen aufgegriffen, gezielt ausgebaut und besser beworben werden, um unsere älteren Mitbürger noch stärker zu unterstützen!
Informationen für jeden –
so individuell wie die Menschen in Nauheim!
Jeder soll die Möglichkeit haben, über wichtige Themen der Gemeinde informiert zu werden. Ob über einen WhatsApp-Kanal, E-Mail-Verteiler, postalische Broschüren oder regelmäßige Bürgerdialoge für unterschiedliche Zielgruppen – wir holen jeden dort ab, wo er sich wohlfühlt. So bleiben alle informiert und beteiligt – kostengünstig und effektiv!
Kulturförderung aktiv stärken!
Kulturelle Angebote sind ein wichtiger Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft. Ich setze mich dafür ein, Veranstaltungen zu unterstützen, neue kulturelle Projekte zu fördern und unseren Vereinen und Kulturschaffenden mehr Raum und Möglichkeiten zu bieten, um Nauheims kulturelle Vielfalt weiter auszubauen.
Dies möchte ich mit klaren Verantwortlichkeiten zu diesem Thema und einem dedizierten Kulturförderkonzept erreichen, in dem sowohl auf unsere Vereine in diesem Bereich als auch individuelle Förderungen eingegangen wird.
Die Ideen sind da, jetzt ist die Zeit zur Umsetzung !!!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.